Jürgen Praprotnik

Die Entstehung des Yachtclubs NorthUp war ein lange gehegter Traum von mir. Aber, wer bin ich denn überhaupt!!

Ich heiße Jürgen Praprotnik, bin 1968 geboren und durfte in Kärnten mit meinen drei Geschwistern in einer wunderschönen Kindheit auf dem Lande am Klopeiner See  und der Alm aufwachsen. Nach der Volksschule und 5 Jahren Gymnasium zog es mich nach Wien. Hier erlernte ich den Beruf des Polizeibeamten. Heute arbeite ich im Landeskriminalamt Wien, als Ermittler für Betrugsstrafsachen.

Durch meinen Bezug zu Land und Natur wechselte ich meinen Wohnort 1994 von Wien nach Stockerau und später, im Jahr 2009 nach Hausleiten am Wagram. Ich bin Vater (m)einer erwachsenen Tochter Jennifer  und durch die zweite Heirat mit meiner Frau Beatrix nun auch Stiefvater einer weiteren Tochter Corinna, samt Schwiegersohn Philipp und den beiden Enkelkindern – Leonard und Isabell.

In Hausleiten fanden ich und meine Frau  durch die freundliche Aufnahme der Ortsgemeinschaft und meinen  Nachbarn sehr schnell die Ruhe und Rückzugsoase die man braucht, wenn man nach der stressigen Arbeit aus der pulsierenden Großstadt Wien nach Hause kommt und sich im Grünen erholen und entspannen will. Es gibt für mich fast keine schönere Erholung – neben dem Segeln – als eine Stunde zu „gartl`n“.

Durch eine Einladung meines Freundes Sigi G. aus Stockerau – dank Dir Sigi, bin ich heute da wo ich bin – im Dezember des Jahres 1999 zu einem Familientörn, entstand diese Segelleidenschaft in mir, die von meinem Hausarzt lächelnd nur mehr als „unheilbar“ mit „unvorhersehbaren Spätfolgen“ bezeichnet wird. Man warnt bereits eindringlich vor intensiven Gesprächen über die Schönheit des Yachtsports mit mir, es bestehe angeblich akute Ansteckungsgefahr ;-))  !

Durch diesen Törn, der mich und meine Familie damals von Nerezine/CRES – in den Bereich ZADAR und retour brachte wurde ich dermaßen animiert, sodass ich heute über einen Erfahrungsschatz an Seemeilen in der Höhe von mehr als 25.000 nm als Skipper verfüge. Von der Türkei durch das gesamte Mittelmeer inklusive Adria und der Meerenge Gibraltar  bis zur Karibik ( Leewards, Windwards  – außer British Virgins ), von den Capo Verde Inseln bis zu den Azoren, der irischen See, Irland, Scilly Islands, dem Kanal von England, Cornwall, Solent, Guernsey und Jersey Inseln, inklusive Atlantiküberquerung von Ost nach West, habe ich alles als Skipper besegelt. Zur erfolgreichen Weltumsegelung fehlt noch der Pazifik und der Indische Ozean – ein paar Jahre habe ich ja noch Zeit. Seemeilen zähle ich schon lange keine mehr, es zählt die Schönheit des Augenblicks. Wer möchte, kann in meinem Archiv im Keller gerne in über 100 PapierLogbüchern –  als Skipper – die dort aufgelisteten Seemeilen und Törnerlebnisse nachlesen.

Pro Jahr bin ich zwischen 6 und 10 Wochen unterwegs. Viele fragen sich, wie das geht. Ich mich auch;-)) Ohne die Unterstützung meiner besten aller Frauen – Beatrix  – wäre das alles nicht möglich. Trixi – ein dickes Bussi und ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Dich. Meine verfügbaren Segelwochen sind immer bereits im voraus ausgebucht. Derzeit zum Beispiel plane ich bereits 2019 – da 2018 nahezu ausgebucht ist.

Diese Zustimmung zu meiner Arbeit auf der Yacht, die vielen positiven Rückmeldungen der Gäste, der ungeheuer große Andrang an Anfragen auf Trainingswochen mit mir,  der Umgang mit den Leuten, die Weitergabe und das Vermitteln von Wissen macht so unheimlich großen Spaß, dass ich mich dazu entschlossen habe den Verein Yachtclub NorthUp zu gründen. Viele aufmunternde und unterstützende Worte haben diesen Wunsch noch bestärkt.

Durch die Vereinsarbeit möchte ich also – wie dort beschrieben ( Ziele des Vereines ) – diese Freude, die ich in mir trage und die Schönheiten der Natur, die man auf diese Weise nur von Bord einer Segelyacht aus erleben kann, auch allen Interessierten und Freunden und hoffentlich künftigen Clubmitgliedern weitergeben.

Wie und wann entstand nun der Yachtclub NorthUp.

Es waren kalte Novembernächte in Hausleiten im Jahre 2015. In einer dieser kalten Nächte schien in der Kirchenstraße spät nachts, aus einem Fenster gedämpftes Licht auf den Gehsteig. In diesem Zimmer saß ich und brütete über die Art und Weise und vor allem den richtigen Zeitpunkt der Geburt des Yachtclubs. Irgendwann in dieser Nacht dann der Moment in dem das Geburtsdatum feststand. Es sollte das Hausleitner Dorffest im Mai 2016 werden. Hausleiten feiert alle 4 Jahre sein Dorffest. Bei diesem Fest präsentiert sich das ganze  Dorf in seiner Pracht den Bewohnern der Gemeinde und den auswärtigen Besuchern. Das war der für mich richtige Zeitpunkt um dem Yachtclub NorthUp das Leben einzuhauchen und die Vereinserrichtung zu beginnen.

Nachdem dieser Termin feststand erfolgten die Vorarbeiten, wie Statutenerstellung, Beschäftigung mit den rechtlichen Materien über die korrekte Vereinserrichtung, Kontakt mit Behörden und der Gemeinde, Namenssuche und Logofindung, Beauftragung einer Webdesignerin mit der Logoerstellung. Kontakt zu meinem derzeitigen Partner C-Folia Drucke in Stockerau und Beauftragung der Visitenkartendrucke und weiterer Arbeiten.

Im Mai 2016 war es dann soweit. Mein langjähriger perfekter Partner in Yachtbuchungsfragen, den ich auf diesem Wege jedem Leser dieser Seite nur herzlichst empfehlen kann –  wenn man keine Probleme am Törn haben will, Karl WEBER – danke Karl für die immer perfekt ausgestatteten und ordentlichst gewarteten Yachten die Du mir vermittelst  ( adventure-sailing@gmx.at ), meine Frau Beatrix und  mein Nachbar – gleichzeitig Weinhauersohn,  Martin standen mir an diesem kalten, feuchten  Maisonntag zur Seite.  Und so konnten wir ganz simpel und einfach – mit zwei Tischen und einem Weinfass – ausgestattet, die ersten Bewohner von Hausleiten über den Club und seine Vorhaben informieren. Dabei wurden unsere Gäste mit Wein und Schmankerln aus der Region verwöhnt. Selbstredend, dass bei uns nur Hausleitner Rot- und Weißweine der Weinbauernfamilien WEINHAPPL/MAGERL, GOLL und EICHINGER ausgeschenkt wurden.

Karl Weber und Martin Weinhappl

Auch die erste Vereinsveranstaltung fand an diesem Tag statt. Rettungssackzielwerfen – einen Rettungswurfsack der Firma .HF musste ca. 15 Meter weit in einen bereitgestellten Bottich geworfen werden – Übungsannahme: Person ist über Bord gegangen, Rettungsmittel müssen der Person zielgenau zugeführt werden. Auf diejenigen die den Rettungswurfsack ins Ziel brachten, wartete eine Flasche Sekt – es blieb keine einzige über ;-)) .

Was ist seither geschehen.

Der Verein hat seit seiner Gründungsveranstaltung im Mai 2016  16 Vereinsmitglieder gewonnen. Vom Verein wurden seit der Gründung mehrere Veranstaltungen abgehalten. Darunter ein Katamarantörn im August 2016 / Kroatien. Im Februar/März 2017 wurde ein Katamarantörn in der Karibik angeboten und durchgeführt. Im März 2017 wurde ein Sippertraining in Kroatien / Zadar auf Wunsch der Clubmitglieder abgehalten. Im April 2017 erfolgte ein Spezialtraining – Single Handedd Yachtführung für ein deutsches Clubmitglied – ein Servus auf diesem Wege  zu Thomas nach München – .

Für das Vereinsmitglied Alfred H. – ich gratuliere hier nochmals  dem ersten erfolgreich geprüften Yachtskipper des YachtClubs NorthUp – wurde auf  dessen Wunsch – nämlich im Sommer mit seiner Familie in Kroatien mit einem Festrumpfboot mit Außenborder  von einer Bucht zur anderen und am Abend wieder zurück zum Appartement zu fahren – ein darauf abzielendes Ausbildungsprogramm erstellt und Alfred auf dieses Vorhaben trainiert und ausgebildet. Im April 2017 wurde Alfred H. in Sibenik zur Prüfung angemeldet und kehrte nach erfolgreich bestandener Prüfung nach Hause zurück. Ich freue mich schon über seinen Bericht und seine gewonnenen Erfahrungen nach dem Sommer.

Im April 2017 wurde ein Kooperationsvertrag mit dem YCA ( Yacht Club Austria ) und zwar der Crew Wien, NÖ und Burgenland geschlossen, wonach alle Mitglieder des YCA Crew Wien,NÖ u. Bgld. die Angebote des Yachtclub Northup zu gleichen Konditionen nützen dürfen – und natürlich auch umgekehrt. Eine lange Freundschaft mit dem Präsidenten des YCA, Hrn Commodore SCHIFTER Christian und mir ermöglichte diese für beide Seiten interessante Zusammenarbeit.

Im Mai 2017 erfolgte der erste Vortrag auf Einladung des YCA in Wien zum Inhalt Starkwindtraining. Dieses Training hält der Yachtclub NorthUp für seine Mitglieder im Rahmen der Aus- und Fortbildung ab und führt der 15 Tage Törn von Brest / FRA nach Kinsale / IRL  über die Scilly Islands / GB entweder in den Cornwallll / GB oder nach Süden in die Bretagne / FRA und wieder nach Brest zurück.

Derzeit bearbeite ich für zwei weitere Vereinsmitglieder, Herbert B. und Christian W.  eine rechtliche Problemstellung. Beide verfügen über ein kroatisches Funkzeugnis und wollen dieses auf ein österreichisches UKW-Betriebszeugnis ( SRC ) umschreiben lassen.  Die gesetzlichen Bestimmungen lassen eine Umschreibung zu. Für mich als Vereinspräsident ist es eine Selbstverständlichkeit, mich auch um diese Anliegen der Mitglieder zu kümmern. Die beiden werden ihre österreichischen UKW-Betriebszeugnisse ( SRC ) erhalten.

Ihr seht also, dass im Club einiges passiert und schon passiert ist. Vieles was vor der Clubzeit schon geschehen ist, kann ich aus Platzgründen gar nicht mehr anführen. Über die weiteren Tätigkeiten und News halte ich Euch auf dem Laufenden.

Beiträge zu diesem Thema:

Laufende Aktivitäten im Yachtclub NorthUp 2017.

Mit Beginn der Onlinestellung der Internetseite des YC Northup wird im Kapitel Clubgeschichte  über laufende Aktivitäten berichtet, insbesonders wird hier in Schlagworten kurz dargestellt welche Tätigkeiten von der Clubführung – oft unbemerkt im Hintergrund – abgewickelt werden, die schlussendlich aber den Mitgliedern zugute kommen.  JUNI 2017: 01.06.2017 – Die Homepage geht Online. Kooperation zwischen YCA – […]