Trainingstörnangebot 1/2019

Trainingstörns für Skipper- und Skipperinnen – Langfahrt, und Nachtfahrtraining:

  • von Makarska / Kroatien nach Venedig / Italien – ca. 500nm in 10 Tagen und Nächte;

 

Dieser Törn führt die Teilnehmer in die Abläufe der Planung, Vorbereitung, Yachtvorbereitung, Crewzusammensetzung, Wacheplanerstellung usw. , die essentiell für die selbständige Planung und Organisation von Langfahrten sind, ein.

Die Route führt bei Tag und Nacht ( insbesondere Nacht ) ohne Verwendung eines Kartenplotters, rein terrestrisch, entlang der kroatischen Küste bis hinauf in den Kvarner – dort zu den Inseln Losinj und Cres und dort jedenfalls in das malerische Dorf Valun – bekannt aus der Fenrsehserie „Der Sonne entgegen“. Weiter geht der Törn wieder in Richung Süden – wir laufen in Medulin ein – und fahren rund um Pula hinuf nach Istrien wo wir vmtl. in Rovinj ausklarieren werden und hier die Adria nach Venedig übersetzen werden.

An Bord der Yacht befindet sich ein Radargerät sowie ein Navtexgerät, sodass alle erforderlichen Informationen ohne Verwendung weiterer elektronischer Geräte vorhanden sind. Das praktische Arbeiten am Radargerät wird genauso Übungsinhalt sein, wie die Wetterinfoeinholung via Navtex, Ankern und Ablegen vom Ankerplatz unter Segel, Simulationen von Ruderbruch,  Mann über Bord, sowie sonstige technische Probleme samt entsprechenden Manöver werden immer wieder wiederholt und folgt die Alarmierung ohne Vorankündigung durch den Skipper zu jeder möglichen Tages- und Nachtzeit ( vor allem MOB in der Nacht ).

Das Ausklarieren in Kroatien und die Einklarierung in Venedig gehören zu diesem Ausbildungstörn dazu, sodass man einmal das erforderliche Prozedere selbst mit wahrgenommen hat. Hier wird aber erwähnt, dass in den verschiedenen Revieren dieser Erde ( z.B.KARIBIK ) immer wieder unterschiedliche Abläufe stattfinden.

In Venedig herrschen Gezeitenverhältnisse, sodass ein Einlaufen in die Zielmarina St. GIORGIO Maggiore nur zu den dafür ausreichenden Wassertiefen möglich ist. Gezeitenberechnen mit dem Tidenkalender für Venedig wird daher Teil des Trainings sein – da es essentiell ist.

Neben der Gezeitenberechnung ergeben sich bei Wasserströmung durch ein- oder auslaufendes Wasser natürlich auch Bootshandlingsfragen, wie z.B. wie anlegen bei quer laufendem, mitlaufendem, gegenlaufendem Strom, usw. Welche Leine wird hier als erste gelöst , welche als letzte. In Venedig bestehen bei den Festmacheplätzen zumeist Pfahlsysteme – wie geht denn jetzt das denn?? Und schlussendlich gehört auch das Surfen mit einer Yacht im Gezeitenstrom zum erforderlichen Repertoire eines Gezeitenseglers – wird daher in der Lagune von Venedig auch geübt.

Dieser Törn wird vom Yachtclub NorthUp in Assoziation mit der Seefahrtschule Austrian Skippers durchgeführt, sodass nicht zwingend jeder Teilnehmer Clubmitglied sein muss.

Interessierte werden gebeten sich zeitnah zu melden ( ab sofort ) die ersten Buchungen haben stattgefunden und stehen für diesen Törn nur mehr 5 Plätze zur Verfügung.

Meldungen unter: northup.noe@gmail.com oder persönlich an +43 676 612 53 05 ( bitte keine SMS oder WhatsApp ).

Ausbildungstörn – Skippertraining 2019  ( PDF Anhang )
0 Kommentare

Dein Kommentar

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar